ALLERSDORF / Kath. Filialkirche Mariä Himmelfahrt / Steinfigur
Kath. Filialkirche Mariä
Himmelfahrt. Neubau durch den Schierlinger Pfarrer
Ignaz Loibl unter Beibehaltung des Turms aus der
2. Hälfte des 13. Jh., Weihe 1731. – Turm an der Nordseite des Langhauses mit
östlichem genasten Spitzbogenfenster, das achteckige Glockengeschoss barock.
Die Rundbogenfenster außen mit rechteckigen Rahmen. – Langhaus über
Hohlkehle flachgedeckt mit Rahmenstuck, in der Hohlkehle
Stucco-finto-Malereien. Der eingezogene, halbrund geschlossene Chor
tonnengewölbt mit Stichkappen und Gurtbogen. Im Untergeschoss des Turms
Reste eines spätgotischen Netzgewölbes; Gewölbeanfänger über Schildbögen,
Rippen gekehlt. –
Hochaltar
um 1680. Säulenretabel mit
Altarblatt
Marienkrönung, 19. Jh. Seitenfiguren der hll. Petrus und
Paulus.
Seitenaltäre
um 1760, Altarblätter mit hl. Andreas und hl. Ursula, in den
Auszügen die
hll. Magdalena und Aloisius,
19. Jh. –
Holzfigur der Muttergottes,
um 1520/30, ein dem Leinberger-Kreis nahestehendes Werk. – In der Sakristei
Steinfigur des Schmerzensmannes, um 1460.
Zwei
Reliefs der hll. Barbara und Katharina, um
1530.