BASDORF / Ev. Dorfkirche / Südvorhalle

Ev. Dorfkirche. Verputzter Saalbau aus Mischmauerwerk, 14. oder A. 15. Jh., mit querrechteckigem Westturm und 1480 nachträglich angefügtem dreiseitigen Ostschluss. Verbretterter Turmaufsatz mit geschweifter Haube, 1737. Südvorhalle mit Stufengiebel aus gelbem Backstein, 1860 nach Entwurf von Schinkel. 1964 die Kirche, 1994 die Vorhalle rest. In Schiff und Chor niedrige Spitzbogenfenster, in der Vorhalle spätgotisches Spitzbogenportal mit dreifach gestuftem Backsteingewände. Innen vier ineinander übergehende, schöne Sterngewölbe auf Birnstabrippen aus der Zeit des Choranbaus; die Fenster der älteren Langseiten ohne Beziehung zu den Gewölbejochen. Im Chor Sakramentsnische mit krabbenbesetzter Wimpergrahmung, in der Nordwand vermauertes spätgotisches Portal. – Hölzerner Altaraufsatz von 1707 mit ovalem Abendmahlgemälde von Chr. Krueger in reich geschnitztem Akanthusrahmen, darüber Putten mit Inschriftkartusche. Hölzerne Kanzel, 1690, mit gewundenen Ecksäulchen und Moses als Trägerfigur, stilistisch der Kanzel des Altars in >> Wensickendorf verwandt. Neugotischer Taufständer aus Tonguss, 2. H. 19. Jh. Messingkronleuchter, 1707. Bronzerelief mit Darstellung der Kreuztragung, Abguss von der Westportaltür von S. Zeno, Verona.

Ihre Nachricht zum Objekt

Sie haben Informationen oder Fragen zu diesem Objekt?