KROPP / Ev. Kirche / Kruzifix
Ev.
Kirche. Einschiffiger, flach gedeckter Feldsteinbau, wohl
um 1200 beg. Der eingezogene Kastenchor 1871/72 in Ziegeln verlängert.
Chorbogen wohl im 18. Jh. abgebrochen, um einen saalartigen
Einheitsraum zu gewinnen. Große
Fenster der
Spätgotik und des
19. Jh. – Quadratischer Westturm
1843, südl. Vorhaus 1861. – Prächtiger
Altaraufsatz (im westl. Vorraum) mit
üppigem, geschnitztem Akanthuswerk, 1699 dat.,
Th. Allers zugeschrieben. Statt
des verlorenen Hauptgemäldes barockes
Kruzifix aus der Kirche in Krusendorf.
–
Granittaufe
2. V. 13. Jh.,
schalenförmige Kuppa auf romanischem Weihwasserbecken als Fuß.
–
Kanzel mit
szenischen Reliefs und lange Nord-Westempore, beide durch gedrehte
Säulen gegliedert, wohl gleichzeitig von 1688.
–
Kruzifix
E. 15. Jh., in quadratischen Endfeldern
gemalte Evangelistensymbole des Barock. – Gemälde:
Jüngstes Gericht (Öl auf
Leinwand), 1. H. 17. Jh.,
große vielfigurige, recht qualitätvolle Darstellung des
späten Manierismus;
Verspottung
Christi, Kopie nach A. v.
Dyck, 1713
gestiftet.