LIPTEN / Ev. Dorfkirche / Kanzelaltar
Ev.
Dorfkirche. Ein urspr. rechteckiger Feldsteinbau des 14.
Jh. mit quadratischem Westturm im 17.
Jh. um dreiseitigen Ostschluss ergänzt, im 18. Jh. Logenanbauten im Norden und Süden
des Chors in Fachwerk. Rest. um 1995. Die Fenster im Schiff stichbogig
vergrößert, im Süden ein originales mit Spitzbogen ablesbar.
Der Westturm offenbar wenig jünger als das Schiff, in seinen
spitzbogigen Schallöffnungen Backsteinmaßwerk mit auffällig
niedrigem Teilungspfosten. – Innen flache Putzdecke und
Hufeisenempore, inschriftlich
1759.
Etwa
gleichzeitig der
Kanzelaltar, steile Ädikulaform mit
gesägten Wangen und leicht geschwungenem Kanzelkorb. Seitlich verglaste
rechteckige Öffnungen zu den
Patronatslogen, in der nördl. eine Tür mit
Grisaillemalereien, Josua und Kaleb mit der
Traube bzw. Tobias mit dem Engel. Hölzerne
Taufe
18. Jh., sechseckige Vasenform.