NEUBRANDENBURG / Konventsgebäude / Nordflügel
Ehem. Konventsgebäude. Ehem. um zwei Kreuzganghöfe angeordnet, Fundamente des ehem. Mittelflügels ergraben. Der Nordflügel (Museum) und die ehem. Westmauer des Ostflügels der 2. H. 13. Jh. errichteten Anlage z. T. stark verändert erhalten.
Nordflügel , hervorgegangen aus zweiflügeligem Backsteinbau der M. 13. Jh., als ehem. Hof des brandenburgischen Markgrafen gedeutet; A. 14. Jh. mit der Klosteranlage vereinigt und später zu einheitlichem rechteckigen Backsteinbau umgestaltet und gewölbt; 1567 Hospital und Armenhaus; 1972 – 78 und 1994 – 2013 rest. Außenbau durch spitzbogige Fenster, im oberen Halbgeschoss paarweise angeordnete Luken sowie Blendengiebel (M. 15. Jh.) gegliedert. Im Erdgeschoss drei Räume mit spätgotischen Sterngewölben sowie zwei kreuzrippengewölbte Arme des nördl. Kreuzgangs mit geschlossenen Arkaden.