ABTSBESSINGEN / Ev. Pfarrkirche St. Crucis (Hl. Kreuz).
Ev. Pfarrkirche St. Crucis (Hl. Kreuz). Urspr. spätgotischer Bau innerhalb eines Mauerrings mit Torturm. Die Anlage deutet auf eine ehem. Wehrkirche hin (erhalten auch ein Fluchtweg hinter dem Altar). – Langgestreckte, dreiseitig schließende Saalkirche mit Satteldach und breit gelagertem Westturm. Der Saal einheitlich auf hohem Sockel, 1703–05 unter Verwendung früherer Bauteile errichtet, davon spätgotisches, profiliertes Südportal erhalten. Der Turm über rechteckigem Grundriß zu vier Geschossen mit ovaler, laternenbekrönter Haube, in den unteren Teilen aus dem 15. Jh. Spätgotisches Vorhangbogenfenster an der Südseite. – Im Innern Holztonne und zweigeschossige, dreiseitige Emporen. An den Brüstungsfeldern Leinwandbilder mit Szenen aus dem AT und NT, A. 18. Jh. von mehreren Händen. An der Nordwand Loge. – Kanzelaltar 1. Jahrzehnt 18. Jh., Johann Christoph Meil zugeschrieben, Kanzelkorb mit Apostelfiguren und sehr plastisch gearbeiteten Blüten. Mensa mittelalterlich. – Opferstock 1598. – Mittelalterliche Grabplatte mit Ritzzeichnung (jetzt Altarstufe). – Torhaus mit rundbogiger Torfahrt und Turmaufsatz, sog. Seierturm, wohl mittelalterlich, 1821 umgebaut.