AILRINGEN / Kath. Pfarrkirche St. Martin
Kath. Pfarrkirche St. Martin. Die
Kirche bietet mit ihrer exponierten Lage hoch über dem Ort ein
eindrucksvolles Bild. Der 1621 begonnene,
1629 geweihte Bau wurde vom Deutschorden
unter dem Einfluß Julius Echters von Mespelbrunn in
gotisierenden Formen errichtet. Der Außenbau ist durch massige Strebepfeiler
an Langhaus und Chor, zwischen denen sich breite Spitzbogenfenster mit
vielfach variiertem Maßwerk befinden, gegliedert. Der gedrungene Turm,
südlich an den Chor angebaut, setzt den entscheidenden Akzent. Über dem
Südportal (Jahreszahl 1621) Deutschordens
wappen mit
Inschrift, 1629. – Langhaus flachgedeckt mit Bandelwerkstuck;
im Chor Kreuzrippengewölbe über gedrehten Konsolen. Innenrenovierung
1987/88. – Über dem Südportal des Langhauses
ehem.
Hochaltarbild Himmelfahrt des hl. Martin (um 1760),
flankiert von Paulus und Petrus; die bewegten
Skulpturen
vermutlich aus der Werkstatt von Johann Andreas
Sommer aus Künzelsau, um 1760. – Einzelfiguren
gruppenweise an den Wänden verteilt. Ostwand:
Kreuzigungsgruppe, zweite Hälfte 17. Jh.
Chornordwand:
Halbfigurenreliefs Christus und die zwölf
Apostel, um 1500; hl.
Paulus und hl. Jakobus,
um 1470.