ALLENDORF / Ev. Filialkirche.
Ev. Filialkirche. Saalkirche von 1817. Westturm über rechteckigem Grundriß von 1756: dreigeschossig mit aufgesetztem verschiefertem Viereckgeschoß, achteckiger Schweifkuppel und Laterne. An der Turmwestfront Tafel von 1520 mit einer sich auf die Weihe des Vorgängerbaues beziehenden Inschrift. 1852 und 1882 Restaurierungen. Im Inneren stuckierte Holztonne, dreiseitige, zweigeschossige Emporen und einheitliche klassizistische Ausstattung mit architektonisch aufgebautem Emporenkanzelaltar. Das Erdgeschoß des Turmes durch einen großen Rundbogen zum Saal geöffnet. – Flügelaltar um 1430 einer Erfurter Werkstatt, heute im Thüringer Museum Eisenach. –
Flügelaltar 1489 dat., von einer Saalfelder Werkstatt. Im Mittelschrein auf einem Maßwerksockel Marienkrönung, von einem aus drei Kielbögen gebildeten Baldachin überfangen; in zwei Reihen links und rechts daneben paarweise angeordnete Heiligenfiguren unter Maßwerkbaldachinen, links oben: Magdalena und Erasmus, darunter Sebastian und Ursula, rechts oben: Wolfgang und Andreas, darunter Barbara und Christophorus. Die Innenseiten der Flügel stellen die Anbetung der Könige (links) und die Verkündigung (rechts) dar. Die Flügelaußenseiten zeigen eine gemalte Darstellung des Marientodes.