BREBACH / Schloß Halberg

Schloß Halberg. Ein Schloß soll auf dem Halberg schon im Mittelalter bestanden haben. Ein Lustschloß Monplaisier unter Graf Ludwig Kraft von Saarbrücken nach Plänen von Joseph C. Motte dit la Bonté von Saarlouis 1709–11. Die zugehörige Parkanlage 1772–73 von Friedrich Köllner erneuert. Von der ganzen Anlage nichts erhalten. Neubau eines Schlosses 1878–82 durch den Hüttenbesitzer Karl Ferdinand von Stumm. Es ist eine aufwendige Schloßanlage in historisierenden Formen etwa des 16. Jahrhunderts mit einem gesonderten Torhausgebäude. Sie gibt dem Selbstbewußtsein des Industriellen der Gründerjahre Ausdruck (Heute Verwaltungsgebäude des Saarl. Rundfunks). Der römische Vicus am Halberg lag z. T. auf dem Bann von Brebach; auf halber Höhe des Berges eine Höhle, die ein Mithrasheiligtum barg. Im Mittelalter war hier eine Einsiedelei, in barocker Zeit wurde der Bereich in die Parkanlagen einbezogen und verändert, heute Ruine.
In der Halbergerhütte Sammlung von Holzmodeln des 18. Jh. für Ofenplatten.

Ihre Nachricht zum Objekt

Sie haben Informationen oder Fragen zu diesem Objekt?