DRESDEN-DRESDEN-ALTSTADT / Altstädter Wache
Altstädter Wache, heute
Theaterkasse (
Theaterplatz/Sophienstraße
). Nach dem Entwurf von Karl Friedrich
Schinkel an der Ostseitedes >> Theaterplatzes
1830–32 von Joseph
Thürmer im Stil eines griechischen Tempels ausgeführter
Sandsteinbau. Neben >> Schloß Albrechtsberg (Dresden-Loschwitz)
wichtigstes Bauwerk des Berliner Klassizismus in Sachsen.
Im Unterschied zur sog. Alten Wache am Neumarkt (1715/16 von Johann
Rudolph Faesch, bereits 1765 nach Brand abgetragen) auch
als Neue Hauptwache bezeichnet. Der einzige Schinkelbau Dresdens 1945 ausgebrannt, 1955/56 wiederhergestellt und
ab 1985 als zentrale Theaterkasse
eingerichtet. 1993 und 1995/96 restauriert.
Der Mittelteil als Antentempel gebildet, flankiert von niedrigeren dreiachsigen Trakten. Die
Vorhalle zum Schloß hin mit sechs ionischen Säulen, darüber im
Flachgiebel aus der Erbauungszeit
Figur der Saxonia von Joseph
Herrmann, im Giebelfeld zum Theaterplatz Figur des Mars
von Franz Pettrich.