DRESDEN-DRESDEN-ALTSTADT / Deutsches Hygiene-Museum

Deutsches Hygiene-Museum ( Lingnerplatz 1 ). Bau in neuklassizistischer Monumentalität mit modern-sachlichen Anklängen, von Wilhelm Kreis1928–30 in der Achse der Hauptallee des Großen Gartens errichtet, städtebaulich dem >> Palais im Großen Garten als Point de vue gegenüber. Derzeit Umbau durch Peter Kulka, dabei Entfernung wesentlicher gestalterischer Elemente der Erbauungs- und der Wiederaufbauzeit nach 1945.
Aus der Vierflügelanlage mit seitlich vorgezogenen Kopfbauten erhebt sich an der östlichen Seite der große kubische Hauptbau. Die Portalzone durch schmucklose Pfeiler ausgewiesen, dazwischen die großen Glasflächen der Türen und Fenster. Im Innern des Kubus liegen Säle, in den Kopfbauten sind Werkstätten und Büros eingerichtet. Vor dem Museum auf dem Lingnerplatz seit 1983 die monumentale, ergänzte Bronzeplastik des Ballwerfers von Richard Wilhelm Daniel Fabricius, 1907 (zuvor im Stadion).

Ihre Nachricht zum Objekt

Sie haben Informationen oder Fragen zu diesem Objekt?