DUISBURG-WANHEIMERORT / Dickelsbachsiedlung
Dickelsbachsiedlung
(Düsseldorfer Straße, zwischen Bodelschwingh- und Wacholderstraße):
Typenhaussiedlung im Stil des Neuen Bauens, 1926/27 nach
Entwurf von K. U. Pregizer für
kinderreiche und sozial schwache Familien errichtet (vgl. Ratingsee in
>> Meiderich). Zweigeschossige Reihenhäuser auf rasterförmigem
Grundriss, dazwischen Gartenstreifen. Am dreieckigen Posadowskyplatz
dreigeschossige Baublocks mit Eckläden in den Kopfbauten. Haustyp das
teilunterkellerte, flachgedeckte und mit Klinker verblendete
Einfamilienreihenhaus. Standardwohnung mit drei bzw. vier Schlafzimmern
und rheinischer Wohnküche mit Erker an der Gartenseite. An der
Düsseldorfer Straße ehem. Sozialstation (Polizeistation).