ESSEN-WERDEN / Ev. Kirche
Ev. Kirche (
Heckstr. 54–56
): Zentralbau mit vorgesetztem Turm und angeschlossenem
Konfirmandensaal in Rotziegel mit Hausteingliederung,
1897–1900 von A. Senz, wesentlich geprägt vom Wiesbadener Programm für
den protestantischen Kirchenbau. Die Grundform eines über vier kräftigen
Rundpfeilern überwölbten Raums in Form eines griechischen Kreuzes
übernommen von der Blauen Moschee in Istanbul (17. Jh.). Im Gegensatz
zur Raumgestalt betont die Ausstattung den zum Altar an der Kopfwand
ausgerichteten Wegebau. 1987–97
umfassende Sanierung und Neuausmalung nach Befunden, im Orgelbereich und
an der Chorwand die bauzeitliche Fassung. –
Orgelwerk und
-prospekt
1899 von E. F. Walcker.
– Als
Chororgel eine kleine Hausorgel der Zeit um
1750 von J. E. Teschemacher.