MORUNGEN / Burgruine Alt-Morungen
Burgruine Alt-Morungen.
Höhenburg auf einem Vorsprung des Bornbergs, vielleicht 1. H. 11. Jh. von den Grafen von
Leinungen (?) angelegt, bereits E. 12. Jh. aufgegeben. Geburtsort des Minnesängers
Heinrich von Morungen (um 1150). – Kernburg von
trapezförmigem Umriß mit Ringgraben und vorgelagertem Wall, östl. davon
kleine Vorburg zwischen zwei Abschnittsgräben sowie, 100 m vom äußersten
Abschnittsgraben entfernt, 35 m höher als die Kernburg, kleine
dreiseitig durch Wall und Graben geschützte Vorschanze. Vom aufgehenden
Mauerwerk geringe Reste der Ringmauer der Kernburg erhalten (nicht
datierbar).