REES / Kath. Pfarrkirche

Kath. Pfarrkirche, ehem. Kollegiatkirche St. Maria Himmelfahrt ( Kirchplatz ): Dreischiffige Halle über korinthischen Säulen, mit halbrunder, von quadratischen Kapellen flankierter Hauptapsis in Breite des Mittelschiffs und zweitürmiger Westfassade mit großer Portalnische im übergiebelten Mittelteil.
Nach Brand 1245 ein fünfschiffiger Neubau mit Zweiturmfassade errichtet, der neben dem >> Xantener Dom der bedeutendste gotische Kirchenbau des Klever Landes gewesen ist. Die vielfach beschädigte, baufällig gewordene Stiftskirche 1819 abgetragen. Der 1820–28 nach Plänen des Bauinspektors C. G. Heermann errichtete klassizistische Neubau wurde 1945 bis auf die Umfassungsmauern und den Südturm zerstört, 1956–63 weitgehend in den alten Formen wiederaufgebaut.
Im Mittelschiff ein kassettiertes Tonnengewölbe, das in der von Pilastern getragenen Halbkuppel der Apsis endet; die Seitenschiffe mit Flachdecken geschlossen. Hohe Rechteckfenster im Langhaus. – Ziborium aus vergoldetem Kupfer, kölnische Arbeit, laut Inschrift 1396 gestiftet. Auf den acht Gehäuseseiten eingraviert männliche Personifikationen der Seligpreisungen, verwandt dem Ziborium im nahegelegenen >> Millingen. – Silbervergoldete Turmmonstranz, reiche niederrheinische Arbeit, um 1480/90, mit Figur des Schmerzensmanns im bekrönenden Turmaufbau und weiteren vollplastischen Statuetten in den Zonen darunter. Plastischer Schmuck mit stilistischen Parallelen in der Holzskulptur des Klever Raums und der Graphik des I. van Meckenem, vgl. die 1480 dat. Monstranz im >> Essener Münsterschatz. – Feine Holzskulptur der thronenden Muttergottes, 2. V. 14. Jh.; Fassung 19. Jh. Gehört zu der größeren Gruppe thronender Madonnen des 14. Jh. aus Köln und steht unter diesen der Madonna in >> Goch besonders nahe. – Figurengruppe hl. Georg zu Pferd, den Drachen tötend, Holz, um 1490, dem Meister der Emmericher Leuchterkrone zugeschrieben; Ergänzungen, neuere Teilfassung mit älteren Resten (?). – Holzskulptur der Maria Magdalena unter dem Kreuz, Eiche, um 1530; Ergänzungen, Fassung verloren.

Ihre Nachricht zum Objekt

Sie haben Informationen oder Fragen zu diesem Objekt?