REFRATH / Alte Kirche St. Johann Bapt.
Alte Kirche St. Johann Bapt.
(Alt-Refrath): Hervorgegangen aus einer Eigenkirche beim Salhof der
Merheimer Grafen, als Kollatoren seit 1233 die Grafen von
Berg bezeugt. – Auf ummauertem aufgelassenem Friedhof ein
verputzter Bruchsteinbau, im Kern ein Rechtecksaal mit flacher Decke und
stark eingezogenem Triumphbogen, um 1200, anstelle einer
nachgewiesenen Holzkirche des 9. Jh. bzw.
eines steinernen Rechteckbaus, um 972, errichtet. In 1. H. 13. Jh. ein größerer Chor von Schiffsbreite mit
Halbkreisapsis und ein gedrungener Westturm angefügt. Bei Erneuerung im
18. Jh. die rechteckige Sakristei im Chorscheitel angebaut (1765/66). Nach Bau der neuen Pfarrkirche (1864–71 von V. Statz) verfallen und 1907–09 wiederhergestellt. 1954–57 Gesamtrestaurierung. Statische Sicherung und Neuverputz
innen 1983. – Der bis auf die rundbogigen Schallarkaden des
Glockengeschosses ungegliederte Turm mit stumpfem Pyramidendach geschlossen;
Öffnung des Obergeschosses heute vermauert; das Erdgeschoss in zugespitztem
Rundbogen zum Kirchenschiff geöffnet. Im Schiff neben nachträglich
eingebrochenen Rechteckfenstern auf jeder Seite noch zwei der urspr.
winzigen Rundbogenfenster. – Reste gotischer
Wandmalereien,
um 1430/40, kölnisch; 1908 im Chorhaus freigelegt, zuletzt
1983 rest. In Bordürenrahmen vor
gemustertem Hintergrund paarweise einander zugeordnete Standfiguren der
Apostel, Ornamentik in Fensterlaibungen und um Wandnischen. – Kruzifixus an
1577
bez.
Steckkreuz, das urspr. als Grabkreuz gedient hat;
Eifeler Eisenkunstguss, ein weiteres Exemplar im Museum in Siegen.