TEUTSCHENTHAL / Siedlung und Schule
Siedlung und Schule
(August-Bebel-Hof,
Maerkerstraße
). Von den Ideen des Neuen Bauens geprägte Wohnanlage,
zwischen 1927 und 1929 von Ernst
Trommler aus Gera in Klinkerbauweise errichtet. Die
Bebauung in vier Trakten (der fünfte erst in den 1960er Jahren
vereinfacht nachgeholt) mit zweigeschossigen Reihenwohnhäusern,
Waschhäusern mit Bädern und Trockenböden sowie Stallgebäuden um einen
gestreckt rechteckigen Wohnhof angeordnet und durch zwei Querstraßen
untergliedert. In zentraler Stellung die Schule – zur Bauzeit die
modernste Dorfschule Deutschlands – mit rückwärtig anschließender
Turnhalle, die zugleich als Fest- und Musiksaal diente. Sämtliche Bauten
urspr. mit Flachdächern, 1939 bzw. zwischen 1964 und 1967 unter Verlust
wesentlicher Züge des originalen Erscheinungsbilds durch Satteldächer
ersetzt.