THALHEIM / Ev. Kirche

Ev. Kirche. Romanischer Bruchsteinbau in exponierter Lage, 1260 erstmals erwähnt. Voll ausgebildetes Grundrißschema mit von West nach Ost gestaffeltem Umriß: hoher querrechteckiger Westturm mit Satteldach und nachträglich vergrößerten Schallöffnungen, gleichbreites Schiff, daran anschließend der niedrigere, eingezogene Chorraum mit halbrunder Apsis. Über dem Dachknauf der Apsis im Chorgiebel altes Kreuzfenster. Umbauten 1751, 1822. 1891 Verlegung des heute vermauerten Südportals auf die Westseite. – Im Innern das Schiff mit Holztonne, der Chorraum flachgedeckt. Der Turmraum urspr. zum Schiff durch Rundbogen mit Kämpfern aus Wulst und Kehle geöffnet. Die Kämpfer am Triumphbogen ähnlich, am Apsisbogen reicher profiliert. Die Hufeisenempore im Westen zweigeschossig, die obere dat. 1681, Ausmalung 1891. Hölzerne Taufe auf vier mit Weinranken verzierten Säulen, 1677, Stiftung Anna von Zanthiers, rest. 1998.

Ihre Nachricht zum Objekt

Sie haben Informationen oder Fragen zu diesem Objekt?