THALSCHÜTZ / Ev. Kirche

Ev. Kirche. Kleiner einschiffiger Bau mit dreiseitigem Ostschluß und schmalerem quadratiscxhem Westturm; der Spitzhelm nach Totalverlust in den 1980er Jahren 1993 rekonstruiert. – Das urspr. niedrigere Schiff romanisch, spätgotisch nach Osten erweitert und erhöht, 1718 nochmals erhöht und barockisiert; die Empore bez. 1718. Rest. 1893; damals auch die einheitliche Ausmalung von Bau und Ausstattung, die Holztonne des Schiffs mit illusionistischer Kassettenbemalung. Der qualitätvolle hölzerne Kanzelaltar um 1720 (von Christian Trothe ?), durch Bierlasur entstellt; der Korb zwischen den von Frontispiz bedeckten Pilastern, über den seitlichen Durchgängen geschnitzte Wangen in Régenceformen; der Kastenaltar aus Sandstein mittelalterlich. Im Chor kielbogige fialengeschmückte Sakramentsnische und Piscina, spätgotisch. An der Südwand lebensgroßer Holzkruzifixus, gute Arbeit A. 16. Jh. Bemerkenswerter kleiner Schnitzkruzifixus an der Empore mit originalem Kreuz, 15. Jh. Kleine Orgel, 1845.

Ihre Nachricht zum Objekt

Sie haben Informationen oder Fragen zu diesem Objekt?