TREBRA / Ev. Pfarrkirche St. Petrus.

Ev. Pfarrkirche St. Petrus. Saalkirche mit Westturm, die Baugeschichte ungeklärt. Im Kern mittelalterlich, zwischen 1541 und 1577 umgebaut, um 1787 durchgreifende Renovierung. Letzte Innenrenovierung 1992. – Schiff mit Mansarddach und eingezogenem, dreiseitig schließendem Chor mit gekehlter Traufe sowie Emporenaufgang an der Südseite. Der viergeschossige Turm im Kern möglicherweise romanisch, in den oberen Teilen Maßwerkfenster des 15. Jh., geschweifte Haube 18. Jh. – Innen Verschmelzung von Saal und Chor durch zweigeschossigen, dreiseitigen Emporeneinbau des 18. Jh. Im Chor Ansatz eines Kreuzgratgewölbes erhalten. Zum kreuzgratgewölbten Turm zugesetzte Rundbogenöffnung. Schlichte Kanzelwand von 1792. Im Turmerdgeschoß Schnitzfiguren eines spätgotischen Flügelaltars, um 1500, vielleicht vom Meister des Meckfelder Altars: ein Bischof, die hll. Margareta, Johannes (?), ein unbekannter Heiliger, die hll. Barbara und Bartholomäus (?) sowie drei Apostelbüsten. – Vom ummauerten Friedhof Reste mit spitzbogigem Portal und Torfahrt im Osten erhalten.
Ehem. Kloster, heute privat (Hauptstr. 16 B, nicht zugänglich). Erhalten ein zweigeschossiger Fachwerkbau mit Fächerrosetten, 16. Jh. Im Obergeschoß ehem. Mönchszellen mit Wandmalereien, biblische Darstellungen, Laubwerk und Arabesken.

Ihre Nachricht zum Objekt

Sie haben Informationen oder Fragen zu diesem Objekt?