UMMENDORF / Schloß
Schloß. Ehem. über die Straße hinweg mit der Kirche
verbunden. Die ältesten Teile 1558–64 für den Augsburger Patrizier
Matthias Manlich errichtet; 1604
erweitert. 1565–1803 dem Kloster Ochsenhausen als Statthalterresidenz dienend, 1803–1983
Pfarrhaus. Dreigeschossiger Rechteckbau mit westlichen Ecktürmen. 1700 ff. barocke Umgestaltung des Innern;
Wand- und Deckenmalereien
von Franz Xaver Forchner, um 1750. – Im Garten
Musikpavillon, zweigeschossig, mit Deckenbildern von Forchner.