WANGEN IM ALLGÄU / Kath. Stadtpfarrkirche St. Martin, Gallus und Magnus
Kath. Stadtpfarrkirche St. Martin, Gallus und
Magnus. Im Kern 13. Jh., im 14. Jh. erneuert; Chor 1386. Schiffe
im 15. Jh. verlängert (Westportal 1468 dat.). Dreischiffige, flachgedeckte Pfeilerbasilika. Turm im Nordosten, der
obere Aufbau 1739 erneuert. Mittelschiff nur wenig überhöht, eingezogener netzgewölbter Chor.
Raumeindruck bestimmt durch die Ausstattung des 19. Jh. (1952 z. T. entfernt).
Ausmalung (Triumphierende Kirche, hl. Martin) von Gebhard Fugel1899. – Neugotischer
Hochaltar, 1901 von Theodor Schnell. –
Nebenaltäre,
Altäre
in den Seitenschiffen und
Kanzel, 1777 ff., von Johann Georg
Wirth.
Blätter der Nebenaltäre von dem aus Wangen stammenden
Joseph Anton von Gegenbaur (1820 bzw. 1842).
–
Taufbecken von 1692, die Taufgruppe Johann Wilhelm Hegenauer zugeschrieben. –
Figur des hl. Ulrich,
1462 von Hans Rueland. – Grabdenkmäler
16.–18. Jh.;
Grabdenkmal mit Ritterfigur für Hans Rudolf Vogt von
Summerau zu Praßberg (gest. 1511).