Auch Salzburger Marmor. Durch Eisenvorkommen unterschiedlich rot gefärbt. Kalkstein aus Adnet bei Salzburg, in der Regel scheckig durch Einschlüsse von Mergel oder Quarzeinfügungen; Rotmarmor.
Aha
Parkmauer oder -zaun, meist in einen Graben eingetieft, so dass der Blick aus dem Park nicht behindert wird; für gewöhnlich als Futter- oder Stützmauer für das Erdreich eines Grenzgrabens zwischen Park und umliegender Landschaft.
Ahnenprobe
Genealogischer Abstammungsnachweis durch Wappenschilde der Ahnentafel, besonders an Grabsteinen und Epitaphen angebracht.
Ährenmauerwerk
Mauerwerk, bei dem die einzelnen Steine schräg gegeneinander gesetzt sind, so dass eine an Fischgräten oder Ähren erinnernde Schmuckform entsteht.
Ajour
Durchbrochen gearbeitetes Dekorelement oder Architekturdetail.
Akanthus
Pflanze (Bärenklau) mit stark gezackten Blättern, als Ornamentform seit der Antike verwendet, zum Beispiel am > korinthischen Kapitell und seinen Abwandlungen.
Akroter
Bekrönendes Element auf der Spitze oder den Ecken eines Dreieckgiebels.
Akroterion
Bekrönendes Element auf der Spitze oder den Ecken eines Dreieckgiebels.
Alkoven
Durch große Wandöffnung mit einem größeren Raum verbundener fensterloser Nebenraum; meist Schlafgemach, im ländlichen Hausbau hölzernes Wandbett.
Allianzwappen
Darstellung von Allianzen zwischen Personen, Ländern, Fürsten- oder Bistümern durch gemeinsames Wappen oder Wappenpaare.