Ev. Dorfkirche. Verputzter Saalbau aus Mischmauerwerk, 14. oder A. 15. Jh., mit querrechteckigem Westturm und 1480 nachträglich angefügtem dreiseitigen Ostschluss.
Ev. Dorfkirche. Verputzter Saalbau aus Mischmauerwerk, 14. oder A. 15. Jh., mit querrechteckigem Westturm und 1480 nachträglich angefügtem dreiseitigen Ostschluss.
Ev. Dorfkirche. Verputzter Saalbau aus Mischmauerwerk, 14. oder A. 15. Jh., mit querrechteckigem Westturm und 1480 nachträglich angefügtem dreiseitigen Ostschluss.
Ev. Dorfkirche. Verputzter Saalbau aus Mischmauerwerk, 14. oder A. 15. Jh., mit querrechteckigem Westturm und 1480 nachträglich angefügtem dreiseitigen Ostschluss.
Ev. Dorfkirche. Verputzter Saalbau aus Mischmauerwerk, 14. oder A. 15. Jh., mit querrechteckigem Westturm und 1480 nachträglich angefügtem dreiseitigen Ostschluss.
Ev. Dorfkirche. Verputzter Saalbau aus Mischmauerwerk, 14. oder A. 15. Jh., mit querrechteckigem Westturm und 1480 nachträglich angefügtem dreiseitigen Ostschluss.
Ev. Dorfkirche. Feldsteinbau von 1924. – Aus dem Vorläuferbau hölzerne Kanzelwand, 1. H. 18. Jh. Reliefierter Wappengrabstein des Arend Werner von der Hagen (†1702).
Ev. Dorfkirche. Feldsteinbau von 1924. – Aus dem Vorläuferbau hölzerne Kanzelwand, 1. H. 18. Jh. Reliefierter Wappengrabstein des Arend Werner von der Hagen (†1702).