Innenraumausmalung von R. Throll nach Übermalung (1956) 1984 rekonstruiert. Der schmuckreiche Orgelprospekt in einem thermenfensterartigen Bogen über bzw. hinter Kanzel und Altar.
Bauschmuck von H. Steinlein. Opulent gestaltete Basilika mit Querhaus und halbrundem Chor. Außen in Formen eines barockisierenden Neuklassizismus mit Details im geometrischen Jugendstil.
Stucco-lustro-Pilaster von L. G. di Martino gegliedert. Die im Zweiten Weltkrieg zerstörten Farbglasfenster von B. Kraus 1999–2004 nach Befund rekonstruiert.
Ziborienaltar mit Heiligenstatuen (Papst Leo I. und Ambrosius), Altarblatt von F. und H. Muth mit Rosenkranzsymbolik und Marienkrönung. Nebenaltäre von den Gebr.
Nebenaltäre von den Gebr. Moroder, Muttergottes und Herz-Jesu. Dezent geschmückter Taufstein. Reich verzierte Kanzel, Gebr. Moroder. Orgel 1913/14 von J. Klais.