15468 Ergebnisse
Ort:
  • BAD GOTTLEUBA, Kr. –Kr. Sächsische Schweiz – Inv. Pirna
Typ:
Bauwerk

Goethepark ( Bergstraße ). Am Hang gelegen, mit Allee; Skulpturen der vier Jahreszeiten, 19. Jh.

Ort:
  • BAD GOTTLEUBA, Kr. –Kr. Sächsische Schweiz – Inv. Pirna
Typ:
Bauwerk

Brunnen ( Marktplatz ). Schalenbrunnen von 1923, mit Bronzefiguren Bacchus und Putten.

Ort:
  • BAD GOTTLEUBA, Kr. –Kr. Sächsische Schweiz – Inv. Pirna
Typ:
Bauwerk

Postdistanzsäule ( Marktplatz ). Obelisk auf hohem Sockel, mit Wappen Kursachsen und Polen, bez. 1731.

Ort:
  • BAD MUSKAU
Typ:
Bauwerk

Ev. Jakobskirche ( Andreasgasse 8 ), seit 1947 Pfarrkirche, vorher Friedhofskapelle. Schlichte Saalkirche, im Kern von 1564, nach der Zerstörung 1945–47 wiederhergestellt.

Ort:
  • BAD MUSKAU
Typ:
Bauwerk

Kath. Mariä Himmelfahrtkirche ( Berliner Str. 25 ). Schlichte historisierende Saalkirche erbaut 1870–73. Backsteinbau mit quadratischem Westturm.

Ort:
  • BAD MUSKAU
Typ:
Bauwerk

Ehem. Pfarrkirche des Ortsteiles Berg ( Kapellenweg ). Kleine Saalkirche, M. 14 Jh. Seit E. 18. Jh. verfallen, 1955 als Ruine gesichert.

Ort:
  • BAD MUSKAU
Typ:
Bauwerk

Altes Schloß, heute Museum und Bibliothek ( Schloßstr. 4 ). Mittelalterliche Wasserburg, bereits 1361 genannt, nach Errichtung des >> Neuen Schlosses um 1525 als Rentamt genutzt.

Ort:
  • BAD MUSKAU
Typ:
Bauwerk

Neues Schloß, Ruine ( Schloßstraße ). Um 1525 unter der Leitung eines italienischen Baumeisters unter der Herrschaft derer von Biberstein erbaut. Nach 1579 verändert, 1643 ausgebrannt.