Ev. Jakobskirche ( Andreasgasse 8 ), seit 1947 Pfarrkirche, vorher Friedhofskapelle. Schlichte Saalkirche, im Kern von 1564, nach der Zerstörung 1945–47 wiederhergestellt.
Altes Schloß, heute Museum und Bibliothek ( Schloßstr. 4 ). Mittelalterliche Wasserburg, bereits 1361 genannt, nach Errichtung des >> Neuen Schlosses um 1525 als Rentamt genutzt.
Neues Schloß, Ruine ( Schloßstraße ). Um 1525 unter der Leitung eines italienischen Baumeisters unter der Herrschaft derer von Biberstein erbaut. Nach 1579 verändert, 1643 ausgebrannt.