ALTENHAUSEN
1162/63 im Besitz einer Oda, über die der Ort an die im
Raum Osterburg begüterten von Artlenburg gelangte. Nach deren Aussterben
von den Herzögen von Braunschweig, den Markgrafen von Brandenburg und
dem Erzstift Magdeburg begehrt und 1390 im Lehnsbesitz des letzteren.
Bis 1485 verschiedene Verpfändungen und Verlehnungen, danach bis 1945 im
Pfandbesitz derer von der Schulenburg. 1524 Reformation. Im
Dreißigjährigen Krieg von militärstrategischer Bedeutung.