APENBURG

An der Kreuzung der alten Straßen Beetzendorf-Osterburg und Klötze-Salzwedel gelegen. Eine erste, von dem Geschlecht derer von Apenborch angelegte Burg mit bäuerlichem Suburbium im Südwesten des heutigen Orts für die Zeit um 1000 vermutet. 1264 erstmals genannt. 1343 Zerstörung im Krieg zwischen Herzog Otto von Braunschweig und Kaiser Ludwig dem Bayern. 1344 an der heutigen Stelle neugegründet, gleichzeitig erste Nennung von Ratsherren. 1351 das Geschlecht derer von der Schulenburg vom Markgrafen mit Burg und Stadt belehnt. Die Stadt von 1402 bis zum Dreißigjährigen Krieg mit Salzwedeler Recht, danach nur noch Marktflecken. 1899 Eisenbahnanschluß.

Ihre Nachricht zum Objekt

Sie haben Informationen oder Fragen zu diesem Objekt?